Blower Door Messung

E-S-E ENZINGER aus Niederösterreich

Unser Ingenieurbüro E-S-E ENZINGER aus St. Pölten führt Luftdichtheitsmessungen für Ihr Gebäude in Niederösterreich, Wien und im Burgenland durch.

Ihr Technisches Büro für Bauphysik für Wien, Niederösterreich und Burgenland

Luftdichtheit von Gebäuden

Die Luftdichte ist ein Qualitätsmerkmal für jedes Gebäude. Wenn die Bauweise luftdicht erfolgt, bleibt die Qualität der Bausubstanz langfristig erhalten. Darüber hinaus werden Wärmeverluste reduziert, was unter anderem auch die Behaglichkeit der Innenräume erhöht. Bei der Messung arbeiten wir mit dem sogenannten Blower-Door-Test.

Wie ist ein Blower-Door-Test?

Der Blower-Door-Test ist ein Differenzdruck-Messverfahren, bei dem die Luftdichtheit eines Gebäudes gemessen wird.

Bei der Messung wird in eine Gebäudeöffnung ein Gebläse eingebaut, mit dessen Hilfe ein Unter- und Überdruck erzeugt werden kann. Mit speziellen Messinstrumenten wird anschließend die Luftmenge ermittelt, die durch die Leckagen des Gebäudes strömt. Diese Leckagenluftmenge wird dann im Verhältnis zum Raumluftvolumen ausgewertet. Je nach Ergebnis, ob die vorgeschriebenen Grenzwerte eingehalten werden können, wird in einem zweiten Schritt versucht, die undichten Stellen zu finden, wo Luft ins Gebäude strömt. 

Die Vorteile einer Luftdichtheitsmessung

  • Mit dem Blower-Door-Test kann eine höhere Wohnbauförderung erzielt werden.

  • Durch das Feststellen undichter Stellen in der Gebäudehülle können Bauschäden verhindert werden.

  • Der Planer kann nachweisen, dass das Gebäude luftdicht gebaut ist.

  • Wenn ein Luftdichtheitstest geplant wird, achten die Handwerker besonders auf die Ausführung der Details.

  • Der Bauherr erhält ein Gebäude, das nach neuestem Stand der Technik alle Anforderungen an die Luftdichtheit erfüllt.

Bauphysikalische Messungen von E-S-E ENZINGER aus Sankt Pölten, Niederösterreich

Kompetenzpartner von:

Logo Klima aktiv

Externe Qualitätssicherung durch:

Logo Energieausweis.at

Zertifizierung zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden nach EN 13829:

Kiwa Logo

Fachverband Ingenieurbüros

Logo Fachverband Ingenieurbüros

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.